Schafkopf-Club Bayern e.V.
SCHAFKOPFMAGAZIN / RÜCKBLICK
Schafkopf-Club Bayern e.V.
SCHAFKOPFMAGAZIN / RÜCKBLICK
Der SCB gibt seit 2016 das Schafkopf-Magazin heraus. Es erscheint jährlich 6 Mal und wird in etwa 200 Exemplaren aufgelegt.
Die Idee, eine Schafkopzeitung zu veröffentlichen, stammt vom Sigl Sepp (†2017) und wurde von ihm 2000 realisiert. Wir dürfen an dieser Stelle an seine Tatkraft erinnern und ihn als Initiator würdigen.
Unser Schafkopf-Magazin ist eine Werbung für dieses einzigartige und variantenreiche Kartenspiel. Schafkopffreunde aus allen Bayerischen Regierungsbezirken zählen zu den Abonnenten.
Das Schafkopf-Magazin beinhaltet Hinweise auf bevorstehende Termine für Schafkopf-Turniere, bildet aber auch die Sieger unserer Veranstaltungen ab. Natürlich sind auch Bild- und Spielberichte der großen Meisterschaften zu finden. Gerne weisen wir auf die Termine unserer befreundeten Vereine hin.
Wir blicken im Magazin auch über den Tellerrand hinaus und beschäftigen uns mit weiteren Themen aus Bayern und allem, was mit dem Kartenspielen zusammenhängt. Eine feste Rubrik ist der Beamtenwitz und das Fußballer-Zitat. Auch kritische Artikel wie die Vermüllung der Meere sollen den Leser zum Nachdenken anregen.
Liebe Schafkopffreunde,
wer nun Interesse an unserem Magazin gefunden hat, kann gerne einzelne Exemplare erwerben oder gerne ein Jahres-Abo ordern.
Jubiläumsturnier der Schafkopfschule e.V.
15 Jahre Schafkopfschule e.V. mussten letztes Jahr entsprechend gefeiert werden. In angemessenem Rahmen – dem Bürgerhaus Karlsfeld – mit enormer Teilnehmerzahl – 248 Spieler – und politischer Prominenz – dem Dachauer Landrat Stefan Löwl als Mitspieler.
Für alle Mitspieler mit Pluspunkten war einer der zahlreichen Geld- und Sachpreise ausgelobt, mit denen die Bühnen im Bürgerhaus bestens ausgestattet wurde.
Zuletzt gab es einige Überraschungen, zum Beispiel als der von Spielleiter Stefan Aldenhoven ausgelobte Trostpreis – ein Pechvogel – an einen der Favoriten, Andi Lang, ausgehändigt wurde.
Mehr Kartenglück hatten andere der angetretenen Favoriten wie Herbert Gruber als Sieger mit 59 Punkten (Bildmitte), Elke Behringer mit +57 und dem Damenpreis belohnt, einer Magnum Prosecco oder Hans Schneider +52 (2. von rechts).
Das Siegerfoto wurde abgerundet durch Andi Lang, sowie dem 2. Vorsitzenden der Schafkopfschule Reiner Hartl (2. von links), Landrat Stefan Löwl (3. von rechts) und dem amtierenden Bayerischen Meister Andi Distler (rechts).
Parlamentarisches Benefiz-Turnier
Auch das 4. Parlamentarische Benefiz-Schafkopfturnier mit den Landesgruppen der CSU und SPD Bayern in der Bayerischen Vertretung in Berlin wurde vom Vorstand des SCB geleitet. Am Ende kamen für die gute Sache beachtliche 13.500€ zusammen, die der Aktion Sternstunden zur Verfügung gestellt werden.
Auf dem Foto sind von links abgebildet:
Herr Max Straubinger, Mitglied des Deutschen Bundestages
Herr Achim Wendler, Berlin-Korrespondent beim Bayerischen Rundfunk
Frau Friederike Sturm, Präsidentin der Staatlichen Lotterieverwaltung
Frau Anette Kramme, Parlamentarische Staatssekretärin, Mitglied des Deutschen Bundestages
Herr Martin Burkert, Landesgruppenchef der SPD Bayern im Bundestag, Mitglied des Deutschen Bundestages.
Zum Recht am Bild dürfen wir folgendes formulieren:
©Bayerische Staatskanzlei | Henning Schacht
Das Schafkopf-Magazin bedankt sich für das Bild und die Erlaubnis zur Veröffentlichung.
Weihnachtsfeier des SCB
Im Dezember fand die jährliche Weihnachtsfeier statt. Eingeladen waren alle Mitglieder des SCB mit je einer Begleitperson. Von den zu diesem Zeitpunkt 226 Mitgliedern sind insgesamt 135 Teilnehmer erschienen.
Bereits am Nachmittag gewann mit Sebastian Junghans ein Nachwuchsspieler das vorgeschaltete Vereinsturnier mit 208 Punkten.
Ab 18:00 Uhr feierten die Anwensenden mit gemeinsamen Abendessen und gemütlichem Beisammensein, aufgelockert durch eine Sonderauslosung mit über 20 Preisen.
Bei der Tombola gab es 300 Preise, die allesamt privat gespendet wurden.
Den Hauptpreis – Gutschein für einen Freistart bei der Deutschen Meisterschaft 2020 in Cham – gewann Inge Enzersberger, der wir herzlich gratulieren.
Im Laufe des Abens hat unser 1. Vorsitzender Florian Malcher auf zahlreiche Tätigkeiten der gesamten Vorstandschaft hingewiesen, die vor allem im vergangenen Halbjahr zu absolvieren waren. Florian hat sich zum anderen bei allen Offiziellen und in erster Linie bei seiner Familie bedankt, die ihm immer den nötigen Rückhalt gibt. Bravo Familie Malcher!
Lieber Vorstände,
Ihr habt 2019 eine gelungene Weihnachtsfeier organisiert! Für diese Feier und die Vereinsführung im Ganzen durften wir uns mit einem Geldgeschenk bedanken.
Macht weiter so und lasst Euch nicht vom eingeschlagenen Weg abbringen!
Reuegeld-Turnier 2019
Für das Reuegeld-Turnier des SCB haben sich 2019 81 Personen qualifiziert. Am Sonntag, dem 8. Dezember wurde eine Rekordausschüttung von 10.470€ realisiert. Jeder, der mindestens zehn Qualifikationen vorweisen konnte, erhielt einen Geldpreis von mindestens 50€.
Diesen Betrag erhielten auch einige Spieler, die zwar die zehn Qualifikationen nachwiesen, aber nicht teilnehmen konnten.
Am erfolgreichsten waren 2019
Franz Eichinger 1. am Vormittag mit 189 Punkten
Hans Schwebach 1. am Nachmittag mit 207 Punkten und einschließlich Bonus-Punkten mit 407 Zählern Gesamtsieger (im Bild rechts)
Für das Reuegeld-Turnier 2020 kann man bereits wieder Qualifikationen erwerben durch Teilnahme an sämtlichen 25€-Turnieren und an den Großturnieren.
Bayerische Meisterschaft 2019
Am Sonntag, 27.10.2019 haben sich insgesamt 376 Schafkopfer aus ganz Bayern nach Hallbergmoos begeben und am Hausler-Hof um die Bayerische Meisterschaft gekämpft. Dort ist man bestens für derartige Großveranstaltungen ausgerüstet und bekannt für eine hervorragende Verpflegung.
Bestens organisiert zeigte sich auch das Aufbaukommando um 1. Vorsitzenden Florian Malcher mit innovativen Ideen; u.a. diesmal neu ein eigener Info-Stand des SCB, der mit Jessica Malcher ideal besetzt war.
Dadurch konnten auch mehrere neue Vereinsmitglieder gewonnen werden.
Die 376 Spieler kämpften in zehn Runden zu jeweils 20 Spielen um die bereits am Vortag aufgebauten Preise.
In den zehn Runden gabe es für jeden Punktbesten 50,00€. Bei dieser Meisterschaft gelang das zehn verschiedenen Spielern zwischen 74 Punkten und deren 94. Diesen Wert schaffte Andreas Mehringer im letzten Durchgang. Letztlich landete der Andreas in der Gesamtwertung auf Rang vier mit 461 Zählern. In Bestform präsentierte sich auch Wast Unterbichler, der 250,00€ erhielt, da er infolge fünfmal Tischerster wurde:
Wir gratulieren allen Gewinnern und ganz besonders:
Petra Kunkel (links) Beste Dame, die ein Tablet erhielt für 350 Punkte
Kurt Neugebauer (2. von links) der tatsächlich seinen Vize-meistertitel mit 503 Punkten gegenüber 470 im Vorjahr bestätigt hat
Andi Distler (Mitte) dem neuen Bayerischen Meister mit 509 Zählern, dem der Erfolg sichtlich gegönnt wurde
Adi Haberl (2. von rechts) dem amtierenden Weltmeister, der mit 474 Punkten Dritter wurde
Andreas Danneck (rechts) dem besten Jugendspieler auf Platz 26 mit 380 Punkten
Gut angelegtes Reuegeld
Nach einer Idee von SCB-Mitglied Christian Lasar hat der STV Ainhofen erneut ein Schafkopfturnier veranstaltet. Es wurde allerdings nicht nur um Punkte gekämpft, sondern auch für den guten Zweck gespielt, so dass die Organisatoren 326,20 € Reuegeld an den ersten Bürgermeister der Marktgemeinde Markt Indersdorf, Franz Obesser 2. von rechts, übergeben konnten. Das Reuegeld fließt als Spende in die Kasse des Sozialausschusses der Marktgemeinde.
KIND-IN-NOT.de
Die Aktionsgemeinschaft Kind in Not hat auch 2019 die gute Tradition fortgesetzt und bereits zum 10. Schafkopfturnier nach Simbach a. Inn geladen. Die Schirmherrschaft hatte der 1. Bürgermeister, Herr Klaus Schmid übernommen.
Unter bewährter Leitung von Michi Brunhuber gingen 104 Teilnehmer an den Start und die ersten Preise wurden wie folgt verteilt:
Michi Brunhuber
Eberhard Fink Zweiter, 58 Punkte
Robert Schroll Erster, 60 Punkte
Stephan Seyfried Dritter, 57 Punkte
Dr. Stephan Gaisbauer 1. Vorsitzender Kind in Not
Großzügig zeigten sich viele anonyme Geldspender und der Schafkopf-Club Bayern e.V.:
Vereinsausflug nach Fall
Los ging es am Freitag, dem 2. August mit drei Runden zu je 32 Spielen, die am Samstag mit weiteren sechs Runden ihre Forsetzung fanden. Gespielt wurde im Hotel Jäger von Fall – natürlich in der Ludwig-Ganghofer-Straße – wo am Sonntag die Sieger geehrt wurden. Selbstverständlich stand für jeden Spieler und ebenso für alle Begleitpersonen ein Präsent bereit. Gewonnen hat letztlich einer der Favoriten mit gewaltigem Vorsprung:
Sebastian Feistl 448 Punkte
Martin Burkhardt 507 Punkte
Heiner Rückel 392 Punkte
Heuer hat der SCB seine Mitglieder zum 3-Tages-Ausflug nach Fall im Isarwinkel in der Gemeinde Lenggries geladen. Fall verdankt seinem Namen einer Engstelle der Isar, der Faller Klamm, die direkt nordöstlich unterhalb des Ortes lag. Letztmals wurde das alte Fall statistisch im Amtlichen Ortsverzeichnis für Bayern 1952 mit 122 Einwohnern dokumentiert.
Fall lag an der Isar und bestand größtenteils aus Holzhäusern. Es gab ein Gasthaus, eine 1740 erbaute Kapelle sowie ein Forstamt.
Als 1954 die Bauarbeiten für den Sylvensteinspeicher begannen, wurde das Dorf abgerissen und die Bevölkerung zwangsumgesiedelt, da ab 1959 das ganze Tal mitsamt dem Dorf geflutet werden sollte. 100 Meter weiter oben wurde eine neue Siedlung gebaut und Neu-Fall genannt. Der Sylvensteinspeicher ist ein Stausee, der in den Jahren 1954 bis 1959 zum Hochwasserschutz im Isartal gebaut wurde. Mittlerweile erstreckt er sich auf einer Fläche von etwa 2,5 km² fjordartig in der Landschaft:
Spende an die Station Regenbogen Würzburg
Michael Hagen (links) und Heinrich Rückel (rechts) überreichen Herrn Thorsten Ellmaier einen Scheck über 1.970,00 €.
Der Reinerlös des Benefiz-Schafkopfturniers in Stadelschwarzach kommt der Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburger e.V. zugute.
Bravo an die Organisatoren und an die Familie Schäfer!
Der Elterninitiative wünschen wir von Herzen alles Gute und weiterhin viel Kraft.
Benefiz-Turnier in Unterfranken
2019 gab es eine Fortsetzung der Benefiz-Turniere in Stadelschwarzach, einem Gemeindeteil der Stadt Prichsenstadt in Unterfranken. Auch dieses Mal wurde auf dem Aussiedlerhof der Familie Schäfer an 18 Tischen um den Sieg gespielt. Im Startgeld von 20,00€ war neben Kaffee und Kuchen ein reichliches Abendessen enthalten.
Gespielt wurde sechs Runden mit je 32 Spielen, ohne Farbwend. Bei der anschließenden Siegerehrung konnte jeder Teilnehmer einen Preis mit nach Hause nehmen.
Am erfolgreichsten waren diesmal die Franken:
Josef Hofmann, Platz 2, 100 Punkte
Rudi Schmidt, Sieger, 103 Punkte
Hans Wagner, Platz 3, 93 Punkte
Auch heuer war unser Vostand mit drei Mitgliedern vertreten und steuerte dem guten Zweck 150,00€ bei.
Florian, Harry und Hanni konnten die Spende persönlich an die Familie Schäfer überreichen:
von links:
Michael Hagen – Organisation
Harry Schmidhuber, Hanni Monn, Florian Malcher – SCB Vorstände
Christine Schäfer
Heinrich Rückel – Grillmeister
Kaspar Schäfer
Der Erlös der Veranstaltung wird an die Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburg e.V. gespendet.
Aber nicht nur der guten Sache wegen hat sich die weite Reise nach Unterfranken für den SCB gelohnt. Im Verlauf des Tages konnten gleich drei neue Vereinsmitglieder für den Schafkopf-Club Bayern e.V. geworben werden:
Historische Premiere: Das erste Schafkopfturnier auf der Wiesn, ein voller Erfolg!
Vereinspokal in Gernlinden
Unser Vereinspokal wurde dieses Jahr am Sonntag, 07.07.2019 in unserer Vereinsgaststätte Essraum ausgespielt. Den Vereinspokal erhält der Punktbeste aus zwei 25,-€ – Turnieren mit je vier Runden. Die beiden Turniere werden zunächst gesondert gespielt und abgerechnet. Bereits hier winken dem Gewinner jeweils 300,-€. Anschließend werden die Punkte dieser Turniere zusammengezählt und so kam der Sieger 2019 auf insgesamt 350 Zähler.
Der Pokal geht heuer in den Landkreis Erding und wurde von unserem 1. Vorsitzenden Florian Malcher gewonnen.
An den beiden Turnieren können auch Gastspieler teilnehmen und diese Turniere natürlich auch gewinnen.
Der Gewinn des Pokals bleibt jedoch den Vereinsmitgliedern vorbehalten. Im Übrigen zählt die Teilnahme auch als Start für unser Reuegeld-Turnier am Sonntag, 08.12.2019.
Gewinner am Vormittag mit 223 Punkten:
Wik Haseitl
Gewinner am Nachmittag mit 221 Punkten:
Sepp Leipold
Eggenfelden
Das Helferteam der Aktionsgemeinschaft „Kind in Not“ und der Offenen Behindertenarbeit Rottal-Inn führt seit 2003 jedes Jahr ein Schafkopfturnier zugunsten von „Kind in Not“ durch. Diesmal fand das nach der bereits verstorbenen Initiatorin benannte Marlene-Kreipl-Gedächtnisturnier am 29. Mai, dem Vorabend von Christi Himmelfahrt, statt. Die anwesenden Repräsentanten der Aktionsgemeinschaft freuten sich nicht nur über die zahlreichen Sachspenden – hier nimmt jeder Mitspieler einen Preis mit nach Hause. Zusätzlich spendete der SCB 100 Euro; im Bild Hanni Monn bei der Übergabe an Spielleiterin Michi Brunhuber.
Weiterhin zeigte sich auch die Schafkopfschule e.V. um Vorstand Stefan Aldenhoven mit einer Geldspende von 500 Euro besonders großzügig.
Neben den drei Siegern und weiteren 93 Schafkopfern nahmen die Offiziellen an einer rundum gelungenen Veranstaltung teil:
Schafkopfweltmeisterschaft 2019
Letztlich landete der Lothar Grafe mit insgesamt 574 Punkten auf Platz 5 und dem Siegerfoto, während Michael Bugera mit 490 Zählern Platz 21 erreichte.
Am Samstag ging der Wettbewerb um die Pokale bereits ab 10:30 Uhr in insgesamt sieben Runden á 32 Spiele weiter.
Der promineteste unter allen Mitspielern war diesmal der ehemalige Kulttrainer des TSV 1860 München Karsten Wettberg, der uns vor allem deshalb sympatisch in Erinnerung bleiben wird, weil er keinerlei Aufheben um seine Person machte. Karsten Wettberg hat sich ständig auf Selfies mit anderen Teilnehmern ablichten lassen und hat sich geduldig seinen größten Fans gestellt, hier im Bild mit Erich Hamberger:
Wettbergs Teilnahme fand natürlich auch ihren Platz in der Berichterstattung durch TVA Fernsehen für Ostbayern. Hier wurde auch einer der absolut herausragenden Spieler der gesamten Schafkopfszene interviewt. Lokalmatador Hans Fenzl, dem vor einigen Jahren das Kunststück gelang, sowohl die Welt- als auch die Deutsche Meisterschaft zu gewinnen! Im Fernsehen kamen auch zwei Damen zu Wort: Eine der älteren Teilnehmerinnen Resi Keller sowie Verena Riesch, die jüngste mit 23 Jahren. Die Auslosung ergab, dass beide in einer Runde gemeinsam an einem Tisch spielten.
Aufgrund der außergewöhnlich hohen Zahl der Mitspieler hat sich der Vorstand bereits während des Turniers entschlossen, die Geldpreise 2-10 zu erhöhen sowie 20 zusätzliche Geldpreise auszuloben!
Wahrhaft rekordverdächtig zeigte sich auch Erwin Maier, der in der allerletzten Runde einen Rundenrekord mit tatsächlich 134 Punkten aufstellte:
Damit gelang ihm ein großer Sprung nach vorne, mit insgesamt 508 Punkten sowie Platz 17.
Für den dritten und letzten Spieltag waren 2×32 Spiele angesetzt. Nach einer schrecklichen Zäsur – bedingt durch einen Unglücksfall – musste die Veranstaltung notgedrungen fortgeführt und zu einem Ende gebracht werden. Unter souveränder Leitung unseres 2. Vorsitzenden Florian Malcher, der sofort einsprang um die Leitung zu übernehmen, wurden die beiden noch ausstehenden Runden ohne Vorkommnisse gespielt. Im Laufe des Sonntagnachmittages kürte Florian alle Meister. Die zehn Erstplatzierten sind in der Reihenfolge ihres Ergebnisses von links nach rechts unten abgebildet.
Weltmeister Adi Haberl: 626 P.
Vizeweltmeister Wolfgang Wineberger: 605 P.
Tobias Lorenz: 591 P.
Peter Hamperl: 578 P.
Lothar Grafe: 574 P.
Erich Engel: 565 P.
Christoph Obkirchner: 561 P.
Harry Hug: 559 P.
Wik Haseitl: 555 P.
Robert Niedermaier: 545 P.